Sekundarschulzentrum Lärche
Arbon

32
Ausloberin

Sekundarschulgemeinde Arbon

Projektdaten

Projektwettbewerb im selektiven Verfahren 2024 - 1. Rang

Architektur

Isler Gysel Architekten, Zürich

Projektstatus

Wettbewerb

Aus dem Jurybericht:

«Ausgehend von der Idee eines geschützten, zentral gelegenen Pausenhofs entwickelt das Projekt für Schule und Sporthalle zwei eigenständige Baukörper. ... Gemeinsam bilden sie einen polygonalen Pausenhof, der durch ein Wegenetz von beiden Seiten an das umliegende Quartier angebunden ist. ... Durch die Setzung der Neubauten spannt sich über die Diagonale eine Freiraumfigur auf, die an ihren Enden die Schülerschaft geschickt in Empfang nimmt. Der Pausenplatz liegt geschützt zwischen den Bauten. Bepflanzte Bauminseln mit umlaufenden Sitzmöglichkeiten, Sitzpodeste aus Holz sowie ein Brunnen bespielen den Pausenhof. Eine zweiläufige Treppenbrücke sowie ein sanft ansteigender Fussweg führen hinauf zum Aussensportplatz mit Tribüne. Ein nach Norden hin ausgerichteter Dachgarten auf dem Schulgebäude erweitert das Freiraumangebot zusätzlich.  Das Projekt versteht es, Freiflächen maximal zu nutzen und eine attraktive Schulumgebung zu schaffen. ... Das Projekt besticht durch seine überzeugende städtebauliche Einbindung und den zentralen Pausenhof als Herzstück der Anlage.»

Visualisierung: Isler Gysel 

Aus dem Jurybericht:

«Ausgehend von der Idee eines geschützten, zentral gelegenen Pausenhofs entwickelt das Projekt für Schule und Sporthalle zwei eigenständige Baukörper. ... Gemeinsam bilden sie einen polygonalen Pausenhof, der durch ein Wegenetz von beiden Seiten an das umliegende Quartier angebunden ist. ... Durch die Setzung der Neubauten spannt sich über die Diagonale eine Freiraumfigur auf, die an ihren Enden die Schülerschaft geschickt in Empfang nimmt. Der Pausenplatz liegt geschützt zwischen den Bauten. Bepflanzte Bauminseln mit umlaufenden Sitzmöglichkeiten, Sitzpodeste aus Holz sowie ein Brunnen bespielen den Pausenhof. Eine zweiläufige Treppenbrücke sowie ein sanft ansteigender Fussweg führen hinauf zum Aussensportplatz mit Tribüne. Ein nach Norden hin ausgerichteter Dachgarten auf dem Schulgebäude erweitert das Freiraumangebot zusätzlich.  Das Projekt versteht es, Freiflächen maximal zu nutzen und eine attraktive Schulumgebung zu schaffen. ... Das Projekt besticht durch seine überzeugende städtebauliche Einbindung und den zentralen Pausenhof als Herzstück der Anlage.»

Visualisierung: Isler Gysel